WER

TRADITION

Der Wingolf zu Wien ist Mitglied im Wingolfsbund, dem ältesten nichtschlagenden Studenten- und Akademikerverband der Welt (gegründet 1844).

CHRISTIANUM

Katholisch, evangelisch, christlich-orthodox oder Mitglied einer Freikirche? Im Wingolf zu Wien ist jeder christlich getaufte Student als Vollmitglied willkommen!

ACADEMICUM

Als akademische Verbindung bieten wir Studenten und Absolventen aller Studienrichtungen eine Heimat und eine Plattform zum gegenseitigen Austausch. Wir unterstützen einander beim Studium und bieten regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedensten wissenschaftlichen Themen an.

GESCHICHTE

Der Name „Wingolf“ stammt aus der germanischen Mythologie und bezeichnet den Tempel der Freundschaft („Vingólf“) und geht auf eine Ode des deutschen Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) zurück. Der Wingolf zu Wien wurde am 17. Mai 1928 unter dem Namen „Luginsland“ gegründet und bekennt sich zu den Prinzipien des Wingolfsbundes. 1938 wurde er vom Nationalsozialismus aufgrund seiner demokratischen Werte aufgelöst. 1954 wurde der Wingolf zu Wien neu gegründet und ist seitdem eine der aktivsten Verbindungen im Wingolfsbund.

Eine detailliertere Übersicht finden Sie hier.








WARUM

LEBENSBUND

Der Wingolf zu Wien ist ein Freundschaftsbund von Studenten und Absolventen, der sich an christlichen Werten orientiert und dessen Mitglieder ein Leben lang über die Grenzen der Konfession und der Nationalität hinweg miteinander verbunden sind.

TRADITION

Der Wingolf zu Wien ist Mitglied im Wingolfsbund, dem ältesten nichtschlagenden Studenten- und Akademikerverband der Welt (gegründet 1844). Um diesem Erbe gerecht zu werden und auch jeder unserer Veranstaltungen eine besondere Note zu verleihen, ist die Wahrung der couleurstudentischen Traditionen für uns von besonderer Bedeutung.

CHRISTLICH

Katholisch, evangelisch, christlich-orthodox oder Mitglied einer Freikirche? Im Wingolf zu Wien ist jeder christlich getaufte Student als Vollmitglied willkommen! Der Wingolf zu Wien ist seit seiner Gründung offen für alle christlichen Konfessionen und war daher bereits ökumenisch ausgerichtet, bevor die ökumenische Bewegung ins Leben gerufen wurde.

EUROPÄISCH

Heute gibt es über 35 aktive Wingolfsverbindungen in Deutschland, eine in Estland und eine in Österreich, die im Wingolfsbund als Dachverband organisiert sind und sich zur europäischen Idee bekennen. Darüber hinaus ist der Wingolf zu Wien auch Mitglied im Europäischen Kartellverband christlicher Studentenverbände (EKV), einem europaweiten Zusammenschluss von ca. 660 christlichen Studentenverbindungen.

UNPARTEIISCH

Wir sind unparteiisch und politisch ungebunden. Einige unserer Mitglieder betätigen sich aber in verschiedenen politischen Parteien und Organisationen und übernehmen Verantwortung. Wir fördern das gesellschaftliche und politische Engagement unserer Mitglieder über ideologische Grenzen hinweg.

VERNETZT

Bei über 3.000 Mitgliedern des Wingolfsbundes und rund 120.000 Mitgliedern des EKV weltweit, die sich bei regelmäßigen Veranstaltungen vernetzen und austauschen, ist Networking ein elementarer Teil des Verbindungslebens des Wingolf zu Wien.





WANN

Chargen Wintersemester 2025/2026

    Senior: Christof Göbl, Wi18 • x@wingolf.at

    Fuchsmajor: Dipl.-Ing. Julius Schnee, Wi18 • xx@wingolf.at

    Consenior: N.N. • xxx@wingolf.at

    Kassenwart: Lukas Hauder, MSc (WU), Wi14 • kw@wingolf.at

    Schriftwart: Sebastian Boldt, BSc (WU) MSc, R09 Wi11 • sw@wingolf.at


    Soirée d’étage (Etagen- bzw. Wingolfsabend – Jour-Fixe) findet jeden Montag, 19:00 Uhr auf der Etage des Wingolf zu Wien (Lindengasse 1/11, 1070 Wien) statt.

    Die mit Stern (*) markierten Termine finden auf der Etage des Wingolf zu Wien statt.

Oktober 2025

  • 1. ordentlicher Burschenconvent im Wintersemester 2025/2026* – 06.10.2025, 19:00 Uhr c.t. plen. col. (h.o.)

  • Wingolfs-Herbstwochenende
  • Feierliche Eröffnung der neu renovierten Etage mit Segnung und Cocktail* (h.o.) – 17.10.2025, 19:00 Uhr c.t. plen. col. cum fem. cum host.
  • Brunch mit Impulsvortrag und Q&A* – 18.10.2025, 11:00 Uhr s.t. ad lib. (o.) – mit dem stellv. Missionsleiter der Österreichischen Botschaft in Kyjiw, Bbr. Mag. Daniel Röthlin, M.A.I.S., Wi12
  • Stadtprogramm in Wien – 18.10.2025, ca. 13:00 Uhr s.t. ad lib. (o.) – weitere Informationen vor Ort
  • Ernste Feier* – 18.10.2025, 19:00 Uhr c.t. plen. col. (o.) – mit Bbr. Mario Eberhardt, BA BEd, Wi13
  • Semesterantritts- und Philistrationskneipe* – 18.10.2025, 20:00 Uhr s.t. plen. col. (o.) – mit feierlicher Reception und Philistration

  • Trauerkneipe* – 27.10.2025, 19:00 Uhr s.t. plen. col. (o.) – anlässlich der Verstorbenen des vergangenen Jahres
November 2025

  • Martiniganslessen* – 10.11.2025, 18:00 Uhr s.t. ad lib. (o.) – Ort: Restaurant „Zum Alten Fassl“, Ziegelofengasse 37, 1050 Wien. Anmeldung erbeten unter xx@wingolf.at

  • 2. ordentlicher Burschenconvent* – 17.11.2025, 19:00 Uhr s.t. (o.)

  • Gemeinsamer Kirchgang – 23.11.2025, 10:00 Uhr s.t. plen. col. (o.) – mit Bbr. Pfr. Leopold Potyka, MA MTh; Ort: Evang.-Ref. Erlöserkirche, Wielandplatz 9, 1100 Wien

  • Krambambuli 28.–30.11.2025
  • Krambambuliwochenende* (h.o.) – plen. col. – Das Programm wird gesondert ausgesendet.
Dezember 2025

  • Adventbesinnung und Weihnachtsfeier* – 15.12.2025, 19:00 Uhr c.t. plen. col. (o.) – Wir wollen uns gemeinsam einstimmen auf die Geburt unseres Herrn Jesus Christus.

Jänner 2026

  • Philisterkneipe* – 09.01.2026, 19:00 Uhr c.t. (o.)

  • 3. ordentlicher Burschenconvent* – 12.01.2026, 19:00 Uhr s.t. (o.)

  • AC: Europa* – 22.01.2026, 19:00 Uhr s.t. plen. col. (o.) – mit MdEP Mag. Dr. h.c. Lukas Mandl v. Lox (MKV KRW et al., ÖCV Rt-D, CV Cp)

  • Ausspeisung in der „Karl’s Küche“ – 25.01.2026, 09:30 Uhr s.t. ad lib. (i.o.) – in der Kirche St. Karl Borromäus, Kreuzherrengasse 1, 1040 Wien – Begrenzte Plätze! Anmeldung erbeten bei Bbr. Vojtěch Joza: v.joza@icloud.com.

  • Ernste Feier und Semesterabschlusskneipe* – 30.01.2026, 19:00 Uhr c.t. (h.o.)
Februar 2026

  • Rudolfina-Redoute in allen Sälen der Wiener Hofburg – Faschingsmontag, 16.02.2026, Saaleröffnung: 19:30 Uhr; Feierlicher Einzug: 21:00 Uhr Weitere Infos

WO

Adresse
Lindengasse 1/11, 1070 Wien
E-mail